Einfacher Zugriff mit passwortloser MFA
Sicher. Nahtlos. Skalierbar.
Sicherzustellen, dass nur die richtigen Personen Zugriff auf die richtigen Systeme erhalten, ist ein zentraler Bestandteil jeder Sicherheitsstrategie. Nexus Smart ID ermöglicht eine sichere, zertifikatsbasierte Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), um den Zugriff auf Anwendungen, Daten und digitale Dienste zuverlässig zu schützen.
Reduzieren Sie Risiken, erfüllen Sie Compliance-Anforderungen und bieten Sie eine reibungslose Nutzererfahrung – egal ob vor Ort oder remote.
Flexible Authentifizierung für unterschiedliche Anforderungen
Neben der klassischen Anmeldung mit Benutzername und Passwort unterstützt Smart ID viele weitere sichere Anmeldemethoden, passend für unterschiedliche Nutzergruppen wie Mitarbeitende, Partner, Kunden oder Bürger.
Mobile app
Zertifikatsbasierte Authentifizierung über das Smartphone, gesichert mit Biometrie oder PIN
OATH-basierte Einmalpasswörter (OTP)
Einmalpasswörter über mobile Apps oder Hardware-Token
FIDO2
Passwortlose Authentifizierung mit hardwaregestützten, phishing-sicheren Sicherheitsschlüsseln
Virtuelle Smartcards (VSCs)
Zertifikatsbasierte Anmeldung über Middleware ohne physische Karte
Physische Smartcards
Zertifikatsbasierte Authentifizierung mit Chipkarte und Middleware
Invisible Token
Browserbasierte OTP-Authentifizierung ohne zusätzliche Geräte oder Apps
Mobile text
Einmalpasswort per SMS – einfach und sicher für mobile Nutzung
Föderierte Authentifizierung
Anbindung externer Identitätsanbieter über SAML 2.0, OpenID Connect oder OAuth2
Externe eIDs
Unterstützung für BankID (SE), Freja eID und weitere nationale oder kommerzielle eID-Dienste
Nahtlos integriert
Unsere Lösung lässt sich einfach mit Ihren wichtigsten Systemen, Anwendungen und Ihrer bestehenden Infrastruktur verbinden.
Vertrauen schaffen mit
Smart ID
Smart ID schützt Ihre Organisation vor unbefugtem Zugriff, Phishing und dem Diebstahl von Zugangsdaten. Gleichzeitig wird Nutzerinnen und Nutzern ein einfacher und sicherer Zugang zu den benötigten Anwendungen ermöglicht.
-
Geringeres Risiko durch gestohlene Zugangsdaten: Schützen Sie sich durch sichere Multi-Faktor-Authentifizierung und zertifikatsbasierte Verfahren vor Angriffen mit gestohlenen oder mehrfach verwendeten Passwörtern
-
Bessere Vorbereitung auf Compliance-Anforderungen: Erfüllen Sie gesetzliche und branchenspezifische Vorgaben für sichere Benutzeranmeldung
-
Verbesserte Nutzererfahrung: Bieten Sie schnelle und bequeme Login-Optionen, ohne bei der Sicherheit Kompromisse einzugehen
-
Sicherer Zugriff im hybriden und mobilen Arbeiten: Ermöglichen Sie geschützten Zugang von jedem Ort und jedem Gerät aus
-
Schutz sensibler Daten und Systeme: Sichern Sie geschäftskritische Ressourcen mit starker Authentifizierung
-
Grundlage für Zero Trust: Stärken Sie Ihre Zero-Trust-Strategie, indem jede Zugriffsanfrage zuverlässig überprüft wird
Wie das funktioniert?
Smart ID Digital Access sorgt für eine sichere Anmeldung und erleichtert den Zugang zu wichtigen digitalen Ressourcen.
Mitarbeiter melden sich nach klaren Zugriffsregeln an, die Unternehmensrichtlinien und Sicherheitsanforderungen erfüllen, egal von welchem Ort aus.
Nach der Verifizierung nutzen sie Single Sign-On, um schnell und sicher auf Webseiten, Cloud-Dienste und Anwendungen zuzugreifen, auch in hybriden IT-Umgebungen.
Interesse an der vollständigen Lösung?
Zentrale Funktionen
Eine skalierbare und zukunftssichere Lösung, die darauf ausgelegt ist, wachsende Organisationen und sich verändernde Zugriffsanforderungen optimal zu unterstützen.
Vielseitige Authentifizierungsoptionen
Unterstützung für Smartcards, mobile Geräte, FIDO2-Schlüssel und biometrische Verfahren.
Richtlinienbasierte Zugriffskontrolle
Authentifizierungsanforderungen lassen sich flexibel anhand von Benutzerrollen, Geräten und Nutzungskontext definieren.
Vereinfachte Administration
Eine webbasierte Oberfläche ermöglicht zentrale Konfiguration und eine effiziente Verwaltung im Tagesgeschäft.
Self-Service-Portal für Benutzer
Nutzer können ihre Anmeldedaten selbst verwalten, PINs zurücksetzen und neue Authentifizierungsmethoden registrieren.
Flexible Bereitstellungsoptionen
Wahlweise Cloud-basiert, lokal installiert oder im hybriden Betrieb einsetzbar.
Föderation und Identity Brokering
Integration externer Identitätsanbieter über Standardprotokolle wie SAML, OIDC und OAuth2.
Nahtloser Benutzerzugriff
Single Sign-On (SSO) reduziert Anmeldehürden über Cloud- und lokale Anwendungen hinweg.
Audit- und Protokollierungsfunktionen
Überwachung von Authentifizierungsereignissen zur besseren Kontrolle und zur Einhaltung von Compliance-Vorgaben.
Warum Nexus
Eine sichere und flexible Authentifizierungslösung, entwickelt mit internationaler Erfahrung und lokalem Know-how.
Führende Unternehmen vertrauen auf uns
Weltweit und branchenübergreifend ermöglichen wir sicheren Zugriff und zuverlässige Identitätskontrolle für Millionen von Nutzern.