Der Schutz Ihrer Daten ist unser Anliegen
Die Nexus Technology GmbH (nachfolgend als „Nexus“ bezeichnet) als verarbeitende Stelle im Sinne des Datenschutzes nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Die Einhaltung der Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und anderer Datenschutzgesetze ist für uns daher eine Selbstverständlichkeit. Nexus ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Internetseiten verantwortlich. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Datenschutzvorschriften sowohl von uns als auch von uns beauftragten externen Dienstleistern angewandt werden.
Diese Datenschutzerklärung regelt unsere Vorgehensweise für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten. Sie beschreibt auch Ihre Optionen bezüglich Verwendung, Zugang und Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten.
Durch die Nutzung unserer Internetseiten akzeptieren Sie die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Vorgehensweisen. Wenn Sie mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Vorgehensweisen nicht einverstanden sind, sollten Sie die Internetseiten nicht nutzen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie uns freiwillig übermitteln und die Sie persönlich identifizieren. Dazu gehören Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Firmenname, Adresse, Telefonnummer und andere Informationen über Sie selbst oder Ihr Unternehmen, aber auch Navigationsdaten wie Ihre IP-Adresse und Ihren Webbrowser. Personenbezogene Daten können auch Informationen über Sie enthalten, die im Internet verfügbar sind, z.B. von Facebook, LinkedIn, Twitter, Xing, YouTube, Vimeo und Google, oder öffentlich zugängliche Informationen, die wir von Dienstleistern erwerben. Wir arbeiten nicht mit sensiblen Daten auf unseren Webseiten.
Für die Nutzung unserer Internetseiten ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch personenbezogene Daten von Ihnen, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können. Wenn wir Sie um zusätzliche Informationen bitten, die wir nicht für die Erbringung der gewünschten Dienstleistungen benötigen, dann sind diese Angaben immer freiwillig.
Um die Nutzung unserer Internetseiten zu verbessern, speichern und verarbeiten wir Navigationsdaten wie Ihre IP-Adresse, den von Ihnen verwendeten Browser und die Namen der von Ihnen besuchten Seiten.
Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Für die Abwicklung Ihrer Bestellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (Art. 6 (1) (b) DSGVO).
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Fragen stellen, erheben wir Ihre auf dem Formular eingegebenen persönlichen Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Frage und gegebenenfalls nachfolgende Fragen zu beantworten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen hinsichtlich Verwaltung und Kundenservices (Art. 6 (1) (f) DSGVO). Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Wir werden die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten solange aufbewahren, bis Sie deren Löschung beantragen oder der Zweck der Speicherung entfallen ist (z.B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere solche über obligatorische Aufbewahrungsfristen, bleiben von dieser Regelung unberührt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) (f) DSGVO auch für Maßnahmen der Pflege und Optimierung der Kundenbeziehungen. In diesem Rahmen senden wir Ihnen per Post, E-Mail oder auf anderem Wege Informationen, von denen wir meinen, dass diese für Sie von Interesse sein können.
Wir verarbeiten mithilfe einer Cookie-Technologie auch Ihre Navigationsdaten für die Evaluierung, Entwicklung und Verbesserung des Internetangebots durch die Personalisierung der Internetseiten (Art. 6 (1) (f) DSGVO). Zudem verarbeiten wir Navigationsdaten mit einer Technologie namens Zählpixel (auch Web Beacons/Webwanzen genannt), um relevante Inhalte auf unseren Internetseiten und in unseren Marketing-E-Mails anzupassen. Vor der Aktivierung dieser Dienste, dem so genannten „Profiling“, versichern wir uns stets, dass Sie entsprechende Informationen erhalten haben und Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben haben (in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) (a) DSGVO). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, woraufhin diese Art der Datenverarbeitung deaktiviert wird. Um mehr über unsere Verarbeitung Ihrer Navigationsdaten zu erfahren, lesen Sie bitte den Abschnitt Navigationsdaten weiter unten.
Wenn wir personenbezogene Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben wir vor Beginn der Verarbeitung eine Interessenabwägung vorgenommen. Nur wenn eine solche Abwägung zu dem Ergebnis führt, dass unsere Interessen ausreichend motiviert sind und keinen unverhältnismäßigen Eingriff in Ihre Privatsphäre darstellen, werden wir diese personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir beschränken die Menge der verarbeiteten personenbezogenen Daten stets auf solche Daten, die für die hier genannten Zwecke erforderlich sind. Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketingzwecke) überlassen möchten. In diesem Fall bitten wir Sie, sich von unseren Marketingmitteilungen abzumelden, indem Sie auf den Link „Abmelden („Unsubscribe“) im unteren Bereich unserer E-Mails klicken. Bitte lesen Sie dazu auch den Abschnitt Ihre Rechte: Auskunft, Abmeldung, Löschung weiter unten.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Daten, die bei Vertragsabschluss mit uns übermittelt werden
Wir geben personenbezogene Daten nur insoweit an Dritte weiter, als dies zur Erfüllung Ihres Vertrages erforderlich ist, z. B. an Unternehmen, die mit der Lieferung von Waren an Ihren Standort betraut sind, oder an Banken, die mit der Abwicklung Ihrer Zahlungen betraut sind. Eine Weitergabe Ihrer Daten zu anderen Zwecken erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.
Grundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 (1) (b) DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vertragsvorbereitende Maßnahmen ermöglicht.
Zweckgebundene Verwendung personenbezogener Daten
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die oben genannten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen.
Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an Auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen von Datenschutzgesetzen verpflichtet
Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, solange es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist, und gegebenenfalls nur so lange, wie Sie damit einverstanden sind oder wie es zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und/oder zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Anschließend löschen wir die Daten in sicherer Weise. Auf Ihr Verlangen löschen wir diese Daten zu einem früheren Datum von den Servern, soweit es keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen gibt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unten in den Abschnitten Ihre Rechte und Abmelden von unseren Mitteilungen.
Navigationsdaten
Navigationsdaten sind Informationen, die automatisch beim Besuch unserer Internetseiten erfasst werden, z.B. Ihre IP-Adresse, geografische Lage, Browsertyp, Referral-Quelle, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten.
Verwertung von Navigationsdaten
Wir verwerten Navigationsdaten, um unsere Internetseiten zu betreiben und zu optimieren. Wir können Navigationsdaten auch separat oder in Kombination mit personenbezogenen Daten verwerten, um Sie mit personalisierten Informationen über Nexus zu versorgen.
Cookies
Wir verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien, um Trends zu analysieren, die Internetseiten zu verwalten, die Bewegungen der Benutzer im Umfeld der Internetseiten nachzuverfolgen und demografische Daten über unsere Benutzer in ihrer Gesamtheit zu erfassen.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Online-Nutzererlebnis zu personalisieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies werden nicht verwendet, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu übertragen. Cookies sind Ihnen eindeutig zugeordnet und können nur von einem Webserver in der Domäne gelesen werden, die den Cookie an Sie ausgegeben hat. Einer der Hauptzwecke von Cookies besteht darin, Ihnen zeitsparende, praktische Funktionen zur Verfügung zu stellen. Cookies dienen dazu, dem Webserver anzuzeigen, wenn Sie auf eine bestimmte Seite zurückgekehrt sind. Wenn Sie beispielsweise Seiten auf unseren Websites personalisieren oder Inhalte herunterladen, können wir Ihre spezifischen Daten bei nachfolgenden Besuchen anhand eines Cookies wieder aufrufen. Wenn Sie auf die gleiche Website zurückkehren, können Ihre zuvor angegebenen Daten abgerufen werden, damit Sie die speziell auf Sie zugeschnittenen Funktionen auf einfache Weise nutzen können. So müssen Sie in einem Formular z. B. nicht mehr alle Felder erneut ausfüllen, wenn Sie weitere Inhalte herunterladen möchten.
Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellung in der Regel ändern, um Cookies abzulehnen, wenn Sie dies bevorzugen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Anbieters. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie die interaktiven Funktionen der von Ihnen besuchten Nexus-Internetseiten möglicherweise nicht vollständig nutzen. Nexus protokolliert die von Ihnen innerhalb der Nexus-Domäne aufgerufenen Internetseiten, um festzustellen, welcher Bereich am beliebtesten ist bzw. am häufigsten genutzt wird. Diese Daten dienen dazu, maßgeschneiderte Inhalte und Aktionen innerhalb der Nexus-Internetseiten für Kunden bereitzustellen, deren Verhalten darauf hinweist, dass sie sich für ein bestimmtes Themengebiet interessieren.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Der Dienst wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und helfen, die Nutzung der Website zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics Cookies werden auf Basis von Art. 6 (1) (f) DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder anderen Parteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet diese Informationen im Auftrag des Websitebetreibers, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für den Betreiber zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für die Website-Betreiber zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammenführen.
Google Analytics Cookies werden auf Basis von Art. 6 (1) (f) DSGVO gespeichert. Nexus hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können die zukünftige Verwendung von Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics für Ihren aktuellen Webbrowser herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit Benutzerdaten umgeht, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing kombiniert mit geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und DoubleClick. Der Dienst wird bereitgestellt von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es, mit Google Analytics Remarketing erstellte Zielgruppen für Promotion-Marketing mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Dies ermöglicht die Anzeige von Werbung nach Ihren persönlichen Interessen, die anhand Ihres bisherigen Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Gerät (z. B. Ihrem Mobiltelefon), auf anderen Geräten (z. B. einem Tablet oder Computer) identifiziert werden können.
Sobald Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, verknüpft Google Ihr Web- und App-Browsing-Verhalten mit Ihrem Google-Konto zu diesem Zweck. Auf diese Weise kann jedes Gerät, das sich in Ihrem Google-Konto anmeldet, dieselbe personalisierte Werbebotschaft verwenden.
Um diese Funktion zu unterstützen, sammelt Google Analytics authentifizierte IDs von Nutzern, die vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft sind, um Zielgruppen für geräteübergreifende Werbeaktionen zu definieren und zu erstellen.
Sie können das geräteübergreifende Remarketing/Targeting dauerhaft deaktivieren, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren. Folgen Sie dafür diesem Link: https://adssettings.google.com?hl=de.
Die Zusammenfassung der in Ihrem Google-Konto erhobenen Daten erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung, die Sie entsprechend Art. 6 (1) (a) DSGVO geben oder widerrufen können. Für Datenerhebungen, die nicht mit Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Sie kein Google-Konto haben oder gegen die Zusammenführung Einspruch erhoben haben), basiert die Datenerhebung auf Art. 6 (1) (f) DSGVO. Nexus hat ein berechtigtes Interesse daran, anonymes Nutzerverhalten für Werbezwecke zu analysieren.
Weitere Informationen und die Google-Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Google AdWords und Google Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Als Teil von Google AdWords verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Conversion-Tracking-Cookie gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und werden nicht zur persönlichen Identifizierung des Nutzers verwendet. Wenn der Benutzer bestimmte Seiten der Website besucht und der Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und die Website erkennen, dass der Benutzer auf die Anzeige geklickt und zu dieser Seite gewechselt hat.
Jeder Google AdWords-Inserent hat ein anderes Cookie. Daher können Cookies nicht über die Website eines AdWords-Kunden verfolgt werden. Die mit dem Conversion-Cookie erhaltenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für die AdWords-Inserenten zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Nexus erhält Angaben über die Gesamtzahl der Benutzer, die auf deren Anzeige geklickt und auf eine Conversion-Tracking-Tag-Seite weitergeleitet wurden. Inserenten erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies deaktivieren, indem Sie den Google Conversion Tracking-Cookie einfach in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Dann werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistik einbezogen.
Google Analytics Cookies werden auf Basis von Art. 6 (1) (f) DSGVO gespeichert. Nexus hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
Weitere Informationen zu Google AdWords und Google Conversion Tracking finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, sodass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie einen Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so eingestellt werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Google Maps Kartenservice über ein API. Der Dienst wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Um Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinerlei Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps dient dazu, unsere Website ansprechend zu gestalten und das Auffinden der von uns auf der Website angegebenen Orte zu erleichtern. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
Zählpixel (Web Beacons/Webwanzen)
Wir setzen eine Softwaretechnologie ein, die als Zählpixel (auch Web Beacons/Webwanzen genannt) bezeichnet wird. Diese gibt Aufschluss darüber, welche Inhalte effektiv sind, und ermöglicht es uns dadurch, die Website besser zu verwalten. Zählpixel sind winzige Grafiken mit einem eindeutigen Bezeichner. Ihre Funktion ist ähnlich wie die von Cookies, und sie dienen zum Tracking der Online-Bewegungen von Internetnutzern. Im Gegensatz zu Cookies, die auf der Computerfestplatte eines Benutzers gespeichert werden, sind Zählpixel unsichtbar auf Webseiten oder in E-Mails eingebettet und etwa so groß wie der Punkt am Ende dieses Satzes. Wir verwenden Zählpixel in unseren HTML-basierten E-Mails, um nachzuverfolgen, welche E-Mails von den Empfängern geöffnet wurden. Dadurch können wir die Wirksamkeit bestimmter Mitteilungen und unserer Marketing-Kampagnen messen. Wir verbinden die von Zählpixeln in E-Mails erfassten Daten mit den personenbezogenen Daten unserer Kunden. Wir werden Sie immer um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung von Zählpixeln bitten und Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Marketing Automation: Wie wir die Daten verwenden, um Ihnen relevante Inhalte zuzusenden
Wir verwenden Navigationsdaten in Kombination mit personenbezogenen Daten, um Ihnen auf unserer Website sowie in unseren Marketing-E-Mails passende Informationen zur Verfügung zu stellen, von denen wir meinen, dass sie für Sie von Interesse sind. Wir möchten, dass Sie immer relevante und wertvolle Inhalte von Nexus erhalten. Deshalb führen wir dieses sogenannte „Profiling“ durch, das es uns ermöglicht, die richtigen Inhalte für Sie auszuwählen.
Transparenz ist für uns das oberste Gebot – deshalb kommunizieren wir offen unsere Segmentierungslogik, die als Basis für unser E-Mail-Marketing dient.
Wir segmentieren unsere Datenbank in drei Schritten:
- Schritt 1: Sprache
- Schritt 2: Branche
- Schritt 3: Phase in der Customer Journey
Daraus ergibt sich folgende Struktur:
Entsprechend erhalten Sie mit unseren Marketing-E-Mails Inhalte, die für Ihre Sprache und Ihre Branche angepasst sind und berücksichtigen, an welchem Punkt der Customer Journey, also Ihrer „Reise“ vom Interessenten zum Nexus-Kunden, Sie sich aktuell befinden.
Wenn Sie mehr über die Customer Journey und deren drei Phasen – Awareness, Consideration und Purchase/Decision – erfahren möchten, empfehlen wir diesen 2-Minuten-Artikel im Hubspot Sales Blog. Gerne können Sie sich auch mit Fragen zu unserer Inbound Marketing Strategie direkt an marketing[at]nexusgroup.com wenden.
Übertragung von Daten in Drittländer
Wir haben den Anbieter von CRM- und Marketing-Software HubSpot mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten unserer Vertriebs- und Marketingprozesse beauftragt: HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA. Hubspot hat angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Daten seiner Kunden zu schützen.
Lesen Sie mehr zum Thema Datensicherheit bei Hubspot:
- HubSpot Legal Stuff – Übersicht: http://legal.hubspot.com/legal-stuff/
- HubSpot Datenschutzerklärung: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
- HubSpot Datenverarbeitungsvereinbarung: http://legal.hubspot.com/de/dpa
Darüber hinaus können im Rahmen der Verwendung von Cookies Ihre personenbezogenen Daten von Google, Inc. übertragen und auf Servern in den USA gespeichert werden.
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU / des EWR gewährleisten wir stets den gleichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wie bei der Verarbeitung innerhalb der EU / des EWR. Der Schutz personenbezogener Daten wird sichergestellt durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln in Übereinstimmung mit der DSGVO oder auf andere Weise, um eine Rechtsgrundlage für die Übertragung oder Verarbeitung nach der DSGVO zu schaffen.
Kinder und Jugendliche
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wenn Sie glauben, dass wir Informationen über ein Kind unter 16 Jahren erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte unter dpo@nexusgroup.com, damit wir die Informationen löschen können.
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung der DSGVO, anderer datenschutzrelevanter Gesetze und zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet Unsere Mitarbeiter werden zudem regelmäßig von unserem Datenschutzbeauftragten geschult.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website werden die Informationen stets in verschlüsselter Form (SSL) übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wenn Sie Fragen zur Sicherheit Ihrer persönlichen Daten haben, enden Sie sich an uns unter: dpo@nexusgroup.com.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen zu ändern, soweit es die technische Entwicklung erfordert. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung. Bei wesentlichen Änderungen oder Aktualisierungen werden wir Sie per E-Mail oder Benachrichtigung auf unseren Websites informieren.
Links
Unsere Websites enthalten Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für diese anderen Websites, die dem Datenschutz und gegebenenfalls anderen Richtlinien unterliegen. Wenn Sie auf Links anderer Websites klicken, haben wir keine Kontrolle über den Inhalt oder die Praktiken dieser anderen Websites und sind nicht dafür verantwortlich. Die Bereitstellung dieser Links bedeutet nicht, dass wir diese anderen Websites, ihren Inhalt, ihre Eigentümer oder ihre Praktiken unterstützen.
Social-Media-Funktionen
AddToAny-Plugin
Die Inhalte unserer Seiten können in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder LinkedIn geteilt werden. Diese Website verwendet das AddToAny-Sharing-Plugin. Das Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und den Benutzern erst her, wenn der Benutzer auf eine dieser Schaltflächen klickt.
Das Tool überträgt nicht automatisch Benutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen. Wenn Benutzer in einem oder mehreren sozialen Netzwerken angemeldet sind, zeigen die Schaltflächen „Gefällt mir“, „+1“ und „Freigeben“ für Facebook, Twitter, LinkedIn usw. an. Zudem wird ein Informationsfenster angezeigt, in dem der Benutzer den Text bearbeiten kann, bevor er gesendet wird.
Unsere Nutzer können den Inhalt dieser Seite in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass deren Betreiber Profile des Surfverhaltens der Nutzer erstellen. Weitere Informationen und die AddToAny-Datenschutzrichtlinie finden Sie unter: https://www.addtoany.com/privacy
Ihre Rechte: Auskunft, Abmeldung, Löschung
Überprüfung, Korrektur und Entfernung Ihrer persönlichen Daten
Auf Anforderung erteilt Ihnen Nexus Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf diese Informationen:
- Sie können alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, überprüfen. (Art. 15 DSGVO)
- Sie können uns anweisen, in den von Ihnen bereitgestellten Daten Fehler, veraltete oder fehlende Angaben zu korrigieren bzw. zu ergänzen. (Art. 16 DSGVO)
- Sie können uns anweisen, Ihre Nutzerdaten nicht zu verwenden, um Sie zu kontaktieren. (Art. 18 DSGVO)
- Sie können verlangen, dass Ihre Nutzerdaten von jeder E-Mail-Liste oder anderen Listen, die wir für die Marketingkommunikation verwenden, entfernt werden. (Art. 18 DSGVO)
- Sie können verlangen, dass Ihre Nutzerdaten aus unseren Aufzeichnungen gelöscht werden. (Art. 17 DSGVO)
Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverantwortlichen („Data Portability“).
Bitte wenden Sie sich für die Ausübung dieser Rechte per E-Mail an dpo@nexusgroup.com oder auf dem Postweg an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe unten). Wir werden auf Ihre Anfrage bezüglich der Änderung, Korrektur oder Löschung Ihrer Daten innerhalb einer angemessenen Frist reagieren und Sie über die durchgeführte Maßnahme in Kenntnis setzen.
Wir hoffen, dass Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten schnell geklärt werden können. Bitte beachten Sie, dass Sie jederzeit das Recht haben, bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Abmelden von unseren Mitteilungen
Sie können sich von unseren Marketingmitteilungen abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link „Abmelden“ („Unsubscribe“) im unteren Teil unserer E-Mails oder senden Sie uns eine E-Mail an dpo@nexusgroup.com oder ein Schreiben auf dem Postweg an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe unten). Kunden können den Empfang von transaktionsbezogenen E-Mails in Bezug auf ihren Account bei uns nicht abbestellen.
Fragen, Anregungen, Beschwerden
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.
Datenschutzbeauftragter der Nexus Technology GmbH
Nexus Group
Telefonvägen 26
126 26 Hägersten
Sweden
E-Mail: dpo@nexusgroup.com
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Nexus Technology GmbH
Carl-Zeiss-Straße 2
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 5488 0
Telefax: +49 7243 5488 11
E-Mail: info.de@nexusgroup.com
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Stand: September 2020