Sicheres IoT mit PKI-basierten Identitäten
Die Sicherheit der Daten und die Privatsphäre der Benutzer sind für jede IoT-Anwendung von entscheidender Bedeutung. Datenschutzverletzungen können Produktionsabläufe und Geschäftsprozesse beeinträchtigen, das Ansehen von Unternehmen schädigen und vor allem auch die Gesundheit und das Leben von Menschen gefährden.
Zertifikatsbasierte Identitäten, die im Rahmen einer Public-Key Infrastructure (PKI) ausgestellt werden, ermöglichen die Implementierung echter End-to-End-Sicherheit und die Abwehr von Cyber-Angriffen auf IoT-Anwendungen. Diese vertrauenswürdigen Identitäten sichern IoT-Anwendungen durch starke Authentifizierung von Geräten, Personen und Servern, durch verschlüsselte Kommunikation und durch nachweisliche Datenintegrität.

Nexus Identitäten für IoT
Sichere Kommunikation zwischen Geräten
Nexus hilft Ihnen, alle Arten von intelligenten Geräten zu schützen, um die Kommunikation zwischen diesen zu sichern und zu verhindern, dass Fremde die Kontrolle übernehmen.
Wie funktioniert es?
Die Smart ID PKI-Plattform stellt zertifikatsbasierte, kryptografisch sichere und fälschungssichere Identitäten für die nachfolgenden Einsatzzwecke aus.
Starke Authentifizierung: Die zertifikatsbasierte Authentifizierung garantiert, dass sich nur autorisierte Benutzer, Geräte oder Server mit einem Netzwerk oder einer Anwendung verbinden können. Durch den Widerruf von Zertifikaten wird der Zugang bei einer Sicherheitsverletzung oder einem Notfall sofort blockiert.
Verschlüsselung und Datenschutz:: Zertifikate unterstützen die verschlüsselte Kommunikation zwischen Geräten und Diensten zur sicheren Übertragung von Daten über TLS.
Integrität: Mit digital signierten Nachrichten auf Zertifikatsbasis lässt sich der Ursprung von Daten nachweisen und die Manipulation von Daten feststellen. Signierte Firmware gewährleistet sichere Software-Updates.
WarumNexus
Die Nexus Plattform für eine PKI in IoT-Anwendungen bietet folgende Vorteile: