Automatisiertes Certificate Lifecycle Management

PKI-Zertifikate schützen digitale Kommunikation, indem sie Daten verschlüsseln, Identitäten verifizieren und Vertrauen in Webseiten, Anwendungen und vernetzte Geräte schaffen. Ohne ein durchdachtes Management des Zertifikatslebenszyklus riskieren Unternehmen Ausfälle, Datenpannen und Phishing-Angriffe.

Ein effektives Certificate Lifecycle Management (CLM) sorgt dafür, dass Zertifikate sicher und rechtzeitig ausgestellt, erneuert und widerrufen werden. Durch zentrale Verwaltung und Automatisierung lassen sich menschliche Fehler und Unterbrechungen vermeiden – und gleichzeitig wird die Einhaltung von Branchenstandards und gesetzlichen Vorgaben erleichtert.

JETZT TERMIN VEREINBAREN

Was ist Certificate Lifecycle Management (CLM)?

Certificate Lifecycle Management (CLM) bezeichnet den Prozess der Verwaltung digitaler Zertifikate von der Ausstellung bis zum Ablauf oder Widerruf. Es stellt sicher, dass Zertifikate korrekt implementiert, rechtzeitig erneuert und frei von Schwachstellen sind, die die Sicherheit gefährden könnten.

CLM ist entscheidend für den Schutz verschiedenster digitaler Ressourcen, wie zum Bespiel:

  • Web-Traffic und Anwendungen: SSL/TLS-Zertifikate bestätigen die Identität von Client und Server, verschlüsseln Verbindungen und schützen sensible Daten

  • E-Mail-Kommunikation: S/MIME-Zertifikate verifizieren den Absender und verhindern Manipulationen an E-Mails

  • Code-Integrität: Code-Signaturen gewährleisten die Echtheit von Software und schützen vor unautorisierten Änderungen

Durch kontinuierliche Überwachung und Verwaltung von Zertifikaten hilft CLM dabei, Sicherheitsrisiken zu minimieren, Ausfälle zu vermeiden und Compliance-Anforderungen einzuhalten.

 

 

 

Nexus CLM dashboard

Warum ist CLM so wichtig? 

Fehlende Übersicht sowie abgelaufene oder falsch konfigurierte Zertifikate können zu Ausfällen, Sicherheitslücken und Bußgeldern führen. CLM optimiert das Zertifikatsmanagement, reduziert Risiken und steigert die betriebliche Effizienz.

Minimieren Sie Risiken durch abgelaufene oder widerrufene Zertifikate
Abgelaufene Zertifikate können zu Systemausfällen, Vertrauensverlust und Sicherheitslücken führen. Mit CLM stellen Sie sicher, dass Zertifikate rechtzeitig erneuert oder widerrufen werden, damit Ihre Systeme sicher und verfügbar bleiben.

 

Erfüllen Sie Compliance-Anforderungen
Viele Branchen unterliegen strengen regulatorischen Vorgaben (z. B. ISO 27001, DSGVO, NIS2, ISO 62443), die unter anderem den Einsatz einer Public Key Infrastructure (PKI) erfordern. CLM unterstützt Sie dabei, diese Anforderungen zu erfüllen, indem Ihre Zertifikate korrekt verwaltet, aktuell gehalten und regelkonform eingesetzt werden.

Behalten Sie die Kontrolle 
Manuelles Zertifikatsmanagement ist fehleranfällig und aufwendig. CLM zentralisiert die Verwaltung, verschafft Ihnen volle Transparenz und Kontrolle über alle Zertifikate – und reduziert so das Risiko von Fehlkonfigurationen und Ausfällen.

Stärken Sie Ihre Sicherheitsstrategie
PKI-Zertifikate sind ein zentraler Bestandteil beim Schutz sensibler Daten. CLM hilft Ihnen, abgelaufene, schwache oder kompromittierte Zertifikate frühzeitig zu erkennen und zu ersetzen – bevor sie zur Schwachstelle werden.

Fragen Sie sich, wie Sie CLM in Ihrem Unternehmen einführen können?

JETZT BERATUNG ANFORDERN

Was wir Ihnen bieten

MEHR SICHERHEIT & COMPLIANCE
  • Erkennen Sie Sicherheitslücken frühzeitig und senken Sie Risiken
  • Vereinfachen Sie die Einhaltung von Richtlinien
  • Ermöglichen Sie Reporting und Audits
  • Bleiben Sie kryptografisch flexibel (Crypto-Agility)
STEIGERUNG DER EFFIZIENZ & SENKUNG DER KOSTEN
  • Vereinfachen und automatisieren Sie das Zertifikatsmanagement
  • Sparen Sie täglich bis zu 1,5 Stunden wertvolle Arbeitszeit
  • Reduzieren Sie Prozesskosten um bis zu 24 % durch automatisierte Abläufe und intelligente Koordination
WETTBEWERBSFÄHIGKEIT STEIGERN
  • Integrieren Sie neue Gerätetypen sicher und erschließen Sie innovative Anwendungsfälle
  • Fördern Sie Zusammenarbeit, indem Sie IT-Sicherheitsbarrieren abbauen
  • Entlasten Sie Ihre IT-Teams und schaffen Sie Raum für zukunftsorientierte Projekte

Wie funktioniert CLM?

CLM verschafft Ihnen vollständige Transparenz und Kontrolle über Ihre PKI-Zertifikate. Es sorgt für eine sichere Ausstellung, Bereitstellung, Überwachung und Erneuerung – und unterstützt gleichzeitig die Einhaltung von Compliance-Vorgaben. CLM führt Sie von einer unkontrollierten Zertifikatsnutzung hin zu konsolidierter PKI, Automatisierung und zentraler Steuerung.

Automatisierte Erkennung, Bestandsaufnahme und Compliance-Prüfung
- Scannt nach SSL/TLS-Zertifikaten im Internet und im Intranet
- Erkennt Zertifikate in Verzeichnissen, Zertifikatsspeichern, Schlüsselketten und Dateisystemen sämtlicher IT-Komponenten

Zentrale Übersicht und Kontrolle unabhängig von der Zertifizierungsstelle
- Verbindet sich gleichzeitig mit CAs aller Anbieter (z. B. Microsoft, Nexus u. v. m.) sowie mit Trust Service Providern wie Let’s Encrypt, Digicert, D-Trust, Nexus GO und weiteren

Automatisierte Abläufe im Zertifikatsmanagement
- Automatisiert Ausstellung, Erneuerung und Widerruf von Zertifikaten auf Basis von Asset-Daten aus Verzeichnissen, MDM-, CMDB- und ITSM-Systemen
- Verwaltet Schlüssel und Zertifikate für Geräte und Benutzer
- Automatisiert die Bereitstellung von Zertifikaten auf Webservern, Windows-, Linux-, Mac-Systemen, mobilen Geräten, Netzwerkkomponenten und mehr
- Löst Zertifikatsaktionen ereignis- oder zeitgesteuert aus

 

 

 

Automate certificate lifecycle management

Verwaltung und Reporting leicht gemacht

Benutzerfreundliches Web-Portal für PKI-Admins und Betreiber
- Zertifikate lassen sich bei Bedarf auch manuell verwalten
- Vorlagen, Richtlinien, Automatisierungen und Schnittstellen sind leicht einzurichten und nachvollziehbar dokumentiert

Alles im Blick mit Protokollen und Reportings
- Alle Zertifikats-Aktivitäten werden detailliert protokolliert
- Flexible Berichte zeigen Nutzung und abrechnungsrelevante Schlüssel

Zentrale Übersicht im Dashboard
- Überblick über Zertifikatsprozesse, Algorithmen und Typen
- Zeigt auf einen Blick, ob alles regelkonform ist und weist auf mögliche Sicherheitsrisiken hin

 

 

Sie möchten die komplette Lösung kennenlernen? 

BUCHEN SIE EINE PERSÖNLICHE DEMO

 

Zentrale Funktionen 

für die sichere Verwaltung digitaler Systemidentitäten

Jede Anwendung, jeder Server und jedes vernetzte Gerät nutzt eine digitale Identität zur Authentifizierung und Verschlüsselung. Ein zentraler Überblick und ein transparentes Lebenszyklus-Management sorgen dafür, dass diese Identitäten sicher, aktuell und effizient verwaltet werden – und Ausfälle vermieden werden.

  1. Alle Systemidentitäten im Blick: Erfassen Sie sämtliche Identitäten im System für einen vollständigen und aktuellen Überblick über Ihre kryptografischen Ressourcen

  2. Verantwortlichkeiten verwalten: Behalten Sie den Überblick über Zuständigkeiten, erstellen Sie Berichte und richten Sie Benachrichtigungen ein, so dass Admins immer informiert bleiben

  3. Prozesse und Richtlinien vereinheitlichen: Standardisierte Abläufe erleichtern die Einführung und Durchsetzung von Sicherheitsvorgaben

  4. Lebenszyklen flexibel steuern: Passen Sie das Management an Ihre individuellen Sicherheits- und Betriebsanforderungen an

  5. Self-Service-Zugriff ermöglichen: Geben Sie Anwendungs- und Systemverantwortlichen einfache Werkzeuge an die Hand – das entlastet die IT

  6. Abläufe automatisieren: Sparen Sie Kosten, vermeiden Sie manuelle Fehler und senken Sie Sicherheitsrisiken durch automatisierte Workflows

PRODUKTÜBERSICHT DOWNLOADEN (EN)

 

 

 

Key features of a CLM solution

Warum Nexus?

Volle Kontrolle über Zertifikate

Automatisieren Sie den gesamten Lebenszyklus – von der Ausstellung über die Verlängerung bis hin zur Sperrung. So reduzieren Sie Aufwand und vermeiden Fehler

Bereit für die Zukunft der Kryptografie

Bleiben Sie flexibel bei neuen Standards und Bedrohungen – mit agilem Schlüsselmanagement und Vorbereitung auf Post-Quanten-Verschlüsselung

Erfahrung weltweit, Unterstützung vor Ort

Mit jahrzehntelanger Erfahrung bietet Nexus skalierbare Lösungen, persönliche Beratung und lokalen Support