STIHL wählt Nexus zur Sicherung von IoT-verbundenen Geräten
STIHL ist ein deutscher Hersteller von Kettensägen und handgeführten Motorgeräten mit einem internationalen Fertigungsverbund. Innovationen haben dazu geführt, dass die Marke seit über vier Jahrzehnten die meistverkaufte Weltmarke für Kettensägen ist.
STIHL iMOW®, ein autonomen Rasenmähroboter kann Dank LTE-Verbindung über Smartphone-Apps und sogar über Smartwatches gesteuert werden. Durch diese Entwicklung wurden allerdings neue Herausforderungen im Bereich der Sicherheit geschaffen. Auch wenn der Einsatz intelligenter Technologien die Bereitstellung verbesserter Produktfunktionen erleichtert, wollte das Unternehmen die bekannte STIHL Qualität nicht durch eine anfällige Kommunikation beeinträchtigen.
Daher wurde Nexus ausgewählt, um vertrauenswürdige Identitäten in Form von digitalen PKI-Zertifikaten für die vernetzten Rasenmäher von STIHL bereitzustellen. Dies ermöglicht die Verwaltung des gesamten Identitätslebenszyklus einschließlich Produktion, Bereitstellung und Außerbetriebnahme. STIHL hat eine schlüsselfertige On-Premise-Factory-CA-Lösung erhalten, die sogenannte „Birth Certificates“ für die Geräte bereitstellt, wenn sie im Werk hergestellt werden, und so von Anfang an eine vertrauenswürdige Identität sicherstellt.
Außerdem stellt Nexus den GO IoT Service als Operational CA zur Verfügung. Dies ermöglicht es den Rasenmähern, sich mit Betriebszertifikaten zu verbinden diese zu erhalten und das komplette Lifecycle-Management zu übernehmen. Sowohl für Geburts- als auch für Betriebszertifikate basiert die Bereitstellung für das Gerät auf dem EST-Protokoll.
Nexus Smart ID IoT und GO IoT Service ermöglichen es STIHL, Betriebssystem-Updates, Funktionserweiterungen und Fehlerbehebungen sicher zu kommunizieren und neue Fabriken und Produkte sicher zu integrieren.
Published
03/03 2022