Kommen Ihnen diese Herausforderungen bekannt vor?
Das IoT hat dem Gesundheitssektor viele Vorteile gebracht wie beispielsweise Fernüberwachungslösungen, automatisierte Behandlungssysteme und Echtzeit-Ortungssysteme. Die Anwender profitieren von geringeren Kosten, einer besseren Patientenversorgung, einem optimierten Management ihrer Arzneimittelbestände und der Reduzierung von Verschwendung.
Das IoT bringt jedoch auch Sicherheitsprobleme mit sich:
- Verhinderung von Cyberangriffen wie unautorisierter Zugriff auf Krankenakten, Manipulation von Medikamentendosierungen oder Gerätesabotage
- Einhaltung strenger nationaler Vorschriften für das Gesundheitswesen
Wie funktioniert das?
Die PKI-Technologie (Public Key Infrastructure) ist die praktische Lösung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der IoT-Nutzung im Gesundheitswesen und unterstützt eine sichere Digitalisierung in diesem Bereich. Die Vergabe vertrauenswürdiger Identitäten für IoT-Geräte mit Anschluss an Medizinsysteme gewährleistet die End-to-End-Security zwischen den Geräten und sichert so die Vertrauenswürdigkeit und hohe Verfügbarkeit der medizinischen IoT-Systeme.
Nexus Smart ID und der darauf aufbauende GO IoT-Service basieren auf ausgereiften, skalierbaren Produkten, die sich durch hohe Zuverlässigkeit auszeichnen und kontinuierlich getestet und gewartet werden. Die Multi-CA-Lösung unterstützt Sie bei der Anpassung der PKI-Hierarchie und Anforderung von Zertifikaten über Standardprotokolle. Die Lösung von Nexus bietet Verwaltungs-, Reporting- und Automatisierungsfunktionen und hat sich in der Praxis bereits bestens bewährt.
Warum Nexus
Die Nexus Plattform für IoT PKI bietet folgende Vorteile: