Wir bei Nexus glauben, dass Sicherheit einfach sein sollte

Warum ist Sicherheit eigentlich so kompliziert? Selbst ich als Programmierer finde viele Sicherheitslösungen unhandlich, unverständlich und oft unglaublich zeitaufwendig anzuwenden. Dabei muss Sicherheit einfach sein. Viele Lösungen sind jedoch kompliziert, wenig intuitiv und noch weniger benutzerfreundlich anzuwenden. Das kostet Zeit und Nerven. Und am Ende die Sicherheit, die man eigentlich dringend benötigt.

Das kann nicht die Lösung sein!

Daher ist für uns Eines klar: Sicherheit muss einfach realisierbar sein. Als in Schweden vor einigen Jahren die mobile BankID auf den Markt kam, gingen die Nutzerzahlen durch die Decke. Plötzlich war es kinderleicht, sich bei unterschiedlichen digitalen Diensten zu identifizieren.

Natürlich sind wirklich gute Programme nicht das einzige, worauf es beim Thema Sicherheit ankommt. Es bedarf auch eines gelebten Bewusstseins für Sicherheit in Unternehmen, das sich in internen Abläufen widerspiegelt. Zum Beispiel ist die Einführung digitaler Ausweiskarten eine gute Idee. Nur unterläuft man deren Nutzen, wenn Mitarbeiter, die die eigene digitale Karte zu Hause vergessen haben, sich auch mit der Karte eines Kollegen oder mit einem alten Kennwort am Rechner anmelden können. Hierfür benötigen Unternehmen Prozesse, die solche Szenarien berücksichtigen.

Oder denken wir an die Zugangsdaten für Online-Dienste, die Unternehmen ihren Kunden schicken. Die Kennwörter werden von Unternehmen aufwändig auf Papier gedruckt und verschickt. Und werden nach Erhalt vom Kunden vielleicht noch geändert, um dann aber auf einem Stück Papier notiert zu werden. Kein Wunder: denn wer kann sich schon kryptische Zeichenketten merken? Nicht gerade die besten Voraussetzungen, um die Dienstleistungen von Banken oder dem Stromlieferanten mal eben auch unterwegs zu nutzen.

Dabei hat es die BankID doch vorgemacht. Eine elektronische Identifizierung kann einfach und sicher sein!

Wirklich clevere Sicherheitslösungen sind nicht kompliziert und machen das Leben leichter. Der Anwender kann sich eindeutig identifizieren und kann die vielfältigsten digitalen Dienste nutzen, egal ob als Mitarbeiter eines Unternehmens (die Türen zum Büro öffnen und sich am Arbeitsrechner anmelden) oder als Bürger (die Kinder in der Warteschlange für die KITA eintragen).

Dass Sicherheit einfach sein kann – daran glauben wir bei Nexus und arbeiten daran.

Magnus Malmström
Director Software, Nexus