PKI sorgt für sichere Transaktionen mit Plug-and-Charge-Technologie nach ISO 15118

Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen werden vertrauenswürdige und komfortable Ladevorgänge immer wichtiger. Die Plug-and-Charge-Technologie (PnC) setzt neue Maßstäbe für das Laden von Elektrofahrzeugen, indem sie automatische und bargeldlose Zahlungen ermöglicht. Die aktuelle, sehr diverse und vernetzte Ladeinfrastruktur erfordert dafür allerdings zuverlässige und sichere Lösungen.

Sicherheit und Vertrauen für Charging-Systeme

In der gesamten PnC-Infrastruktur ist Vertrauen die Grundlage für sichere und rechtskonforme Bezahlvorgänge. Das erfordert die Überprüfung der Identität von Elektrofahrzeugen, Ladestationen und Backend-Systemen. So wird sichergestellt, dass nur autorisierte Transaktionen möglich sind, damit Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten verhindert werden.

Die Normen ISO 15118-2 und ISO 15118-20 liefern die notwendigen Leitlinien für diese Vertrauensbasis und die Sicherung der Charging-Infrastruktur. Sie regeln die Kommunikation und Datenintegrität und schützen so vor unbefugtem Zugriff und potenziellen Bedrohungen.

ISO 15118-2 und ISO 15118-20 im Detail

Die ISO-Normen spielen eine entscheidende Rolle für sichere und reibungslose Transaktionen im Bezahlsystem. Sie unterstreichen die Bedeutung einer sicheren Verwaltung von Verträgen für die Abrechnung und die Einbeziehung von Vertrauensdiensten wie Contract Signing Service, Contract Provisioning Service und Certificate Pools.

Dafür implementieren die Normen die weithin akzeptierte Public Key Infrastructure (PKI). PKI bildet die Grundlage für eine sichere Identifizierung, Authentifizierung, digitale Kommunikation und Vertragsmanagement innerhalb des PnC-Ökosystems. Mithilfe der PKI können Betreiber von EV-Ladestationen ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit der Transaktionen erreichen.

Die Norm ISO 15118-2 beschreibt die technische Umsetzung der Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladestation (V2G – Vehicle to Grid) sowie der Verträge. Die neueste Version – ISO 15118-20 – erweitert die technischen Möglichkeiten. Beteiligte Unternehmen sollten mit relevanten Partnern und Stakeholdern zusammenarbeiten, um eine nahtlose Integration und Kompatibilität zu gewährleisten.

Sicheres Vertragsmanagement im ISO 15118 Plug-and-Charge-Ökosystem

Durch Einhaltung der genannten Normen können Unternehmen die Sicherheit verbessern, das Vertrauen ihrer Kunden stärken, die Interoperabilität fördern und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben gewährleisten.

Voraussetzung dafür ist ein grundlegendes Verständnis der Anforderungen dieser Normen. Nur so können Anbieter von Services für Elektromobilität und Entscheidungsträger fundierte Entscheidungen für ihre betriebliche Infrastruktur und Modelloptionen treffen.

Unser Whitepaper „Managing trust in ISO 15118 Plug and Charge Ecosystem“ liefert detaillierte Informationen zum Einsatz einer PKI beim Betrieb von Plug-and-Charge-Infrastrukturen, zu den Anforderungen von ISO 15118-2 und ISO 15118-20 sowie den geschäftlichen Vorgaben für die Implementierung eines sicheren Ladebetriebs.

Die wichtigsten Inhalte im Überblick

  • Umfassender Überblick über die Normen ISO 15118-2 und ISO 15118-20 und ihre Bedeutung für das PnC-Ökosystem.
  • Analyse der Sicherheitsvorkehrungen und technischen Anforderungen als Basis für vertrauensvolle Transaktionen und zur Vermeidung von Sicherheitsproblemen.
  • Erläuterungen zur PKI-Technologie und dazu, wie diese vertrauenswürdige Transaktionen ermöglicht und sichere Charging-Systeme unterstützt.
  • Informationen, die fundierte Entscheidungen zu betrieblicher Infrastruktur und Modelloptionen innerhalb des PnC-Ökosystems unterstützen.

Wenn Sie weitere Informationen zu technischen Details und den Anforderungen der relevanten Normen erhalten möchten, laden Sie unser 24-seitiges Whitepaper herunter.

Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen für eine vertrauenswürdige Infrastruktur und ein erfolgreiches Agieren in der Welt der Elektromobilität!

Published

 

 

Vertrauensmanagement im ISO 15118 PnC-Ökosystem

Authored Geschrieben von Nexus, in Zusammenarbeit mit Hubject

Mit einem vertrauenswürdigen und sicheren Ladesystem ist die Zukunft der Elektromobilität vielversprechender denn je.

Laden Sie unser Whitepaper (Englisch) herunter und erfahren Sie, wie die Normen ISO 15118-2 und -20 sichere und nahtlose Transaktionen im Ökosystem für das Laden von Elektrofahrzeugen ermöglichen.

Discover our latest resources

Authentifizierung Online services PKI Unkategorisiert Workforce Zero Trust

KYE – Know Your Employee – als Basis für vertrauenswürdige Identitäten

31 August, 2023
Know Your Employee – die Voraussetzung für sichere digitale Systeme. Lesen Sie unseren neuesten Artikel über die Bedeutung vertrauenswürdiger Ident...
Blog Unkategorisiert Zero Trust

Zero-Trust-Strategie als Antwort auf zunehmende Sicherheitsrisiken

7 Juni, 2023
Angesichts zunehmender Cyberangriffe, die auf eine Störung des Systems abzielen, ist eine robuste Cybersicherheit heute eine strategische Priorität...
MDM PKI Unkategorisiert Workplace

Warum sollten Sie PKI mit Ihrer MDM-Lösung verwenden?

18 April, 2023
Mobile Geräte sind heute fester Bestandteil moderner Arbeitsumgebungen. Sie ermöglichen Remote-Arbeit und den mobilen Zugriff auf Unternehmensresso...