Warum Unternehmen multifunktionale Smartcards nutzen sollten
Multifunktionale Smartcards, also Karten, die für mehrere Anwendungsfälle genutzt werden können, werden immer populärer. „Dafür gibt es gute Gründe wie zum Beispiel die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien“, erklärt Daniel Hjort.
Eine multifunktionale Smartcard ist mehr als ein Stück Plastik. Eine Smartcard bietet Platz für viele Funktionen, wie zum Beispiel:
- Anmelden an Computer oder Cloud-Services
- Öffnen von Türen und Schließfächern
- Bezahlen in der Kantine
- Follow-Me-Druck
- Ausleihen von Büchern
- visueller Identitätsnachweis
Smartcards machen das Leben leichter
„Eigentlich ist es einleuchtend, dass Smartcards die beste Wahl für Ausweiskarten sind. Trotzdem nutzen noch viele Organisationen verschiedene Karten oder Schlüsselanhänger für die unterschiedlichen Anwendungsfälle. Es gibt sogar noch Organisationen, die gar keine Karten für das Drucken und Bezahlen einsetzen“, wundert sich Hjort.
Hjort nennt die wichtigsten Gründe, auf multifunktionale Smartcards zu setzen.
1. Mehr Komfort für Mitarbeiter bzw. Studenten
„Es ist schlicht und ergreifend bequemer, nur eine Karte benutzen zu müssen anstatt mehrere Karten oder Schlüsselanhänger. Passwörter sowie Codes für Drucker, Türen, Schließfächer und Computer werden dank einer Smartcard ebenfalls obsolet“, erklärt Hjort.
2. Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien
Sicherheitsrichtlinien einzuhalten (wie zum Beispiel das Tragen des Ausweises oder das Sperren des Computers bei Verlassen des Schreibtischs) kann eine echte Herausforderung sein.
„Wenn Mitarbeiter nur eine multifunktionale Smartcard benötigen, wird die Durchsetzung der Richtlinien einfacher. Denn Mitarbeiter nehmen ihre Ausweiskarte mit, wenn sie ihren Arbeitsplatz verlassen. Warum? Weil sie die Karte benötigen, um die Türen zu öffnen. Und der Computer wird automatisch gesperrt, wenn die Karte entfernt wird“, erklärt Daniel Hjort.
3. Die Zahl verlorener Karten und Schlüsselanhänger reduzieren
„Unternehmen, die multifunktionale Smartcards einsetzen, reduzieren auch die Anzahl verloren gegangener Identitätsträger. Denn der Schlüsselanhänger für den Bürokeller, der wochenlang ungenutzt herumliegt, geht häufiger verloren als die Ausweiskarte, die jeden Tag genutzt wird“, sagt Hjort.
4. Smartcards sparen Geld
Die Rechnung ist einfach: Unternehmen, deren Mitarbeiter nur eine multifunktionale Smartcard für mehrere Anwendungsfälle benötigen, sparen bares Geld.
„Aber auch in anderer Hinsicht sparen multifunktionale Smartcards bares Geld beziehungsweise Druckkosten. Mitarbeiter vergessen häufig, ihre Ausdrucke am Drucker abzuholen und drucken sie versehentlich nochmal aus. Wenn der Druckauftrag aber erst ausgeführt wird, wenn er direkt am Drucker per Karte gestartet wird, sinkt die Anzahl unnötiger Ausdrucke“, erklärt Hjort