Luxemburg treibt die Nutzung von E-Services weiter voran

Menschen, die in Luxemburg leben und arbeiten, können eine elektronische Identität (eID) beantragen und damit elektronische Services in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Sektor in Anspruch genommen werden. Diese Identität wird vom Trust Provider LuxTrust bereitgestellt.

„Wir stellen sowohl eine private als auch eine berufliche eID bereit, die beide zentral gespeichert werden. Beide können in Apps, Smartcards oder Tokens genutzt werden“, erklärt Pascal Rogiest, CEO von LuxTrust.

LuxTrust ist eine Aktiengesellschaft, die von staatlichen, institutionellen und privaten Partnern gegründet wurde. Das Unternehmen sorgt für sichere digitale Identitäten und für die Sicherheit der elektronischen Daten von Unternehmen und Bürgern.

Elektronische Identitäten für viele Anwendungen

Die von LuxTrust bereitgestellten eIDs können für Dienstleistungen von Behörden, E-Commerce, Banken und Versicherungen eingesetzt werden.

„Nachdem der Antragsteller sich persönlich identifiziert und entsprechende Verfahren zur Bekämpfung der Geldwäsche durchlaufen hat, kann unsere eID für alle E-Services in Luxemburg eingesetzt werden.“

„Viele Organisationen wollen auch den Zugriff auf interne Anwendungen schützen und es den Mitarbeitern ermöglichen, Dokumente rechtlich verbindlich digital zu unterschreiben. Die berufliche eID beinhaltet auch Informationen zur Firma. Auf diese Weise können sowohl interne als auch externe Dokumente digital signiert werden“, sagt Rogiest.

Vertrauenswürdige Identitäten dank digitaler Zertifikate

Um vertrauenswürdige elektronische Identitäten und die dafür notwendigen digitalen Zertifikate bereitstellen zu können, setzt LuxTrust eine Certificate Authority (CA) ein.

„Seit kurzum nutzen wir dafür die CA-Lösung Nexus Certificate Manager. Die skalierbare und flexible Lösung ermöglicht es uns, mit unseren Dienstleistungen zu expandieren“, erklärt Rogiest.

Stand heute werden von LuxTrust über 500 000 elektronische Identitäten verwaltet. Mit diesen eIDs werden täglisch zwischen 100 000 und 300 000 Transaktionen durchgeführt. LuxTrust ist zertifiziert nach den eIDAS-Anforderungen. Die Verordnung enthält europaweit verbindliche Regelungen in den Bereichen elektronische Identifizierung und elektronische Vertrauensdienste.