Checkliste: Den perfekten Kartenhalter auswählen

Mitarbeiter sollen ihre Smartcards ständig bei sich tragen und sie nicht verlieren. Egal ob für Büro oder den Außeneinsatz: Für jeden Einsatzzweck gibt es verschiedene Kartenhalter. „Bei der Auswahl des perfekten Kartenhalters sollten im Wesentlichen 11 Dinge beachtet werden“, erklärt Thobias Thorn.

So vielfältig wie die unterschiedlichen Arbeitsbereiche im Unternehmen, so vielfältig sind auch die Anforderungen an einen Kartenhalter.

„Mitarbeiter haben nicht nur spezifische Anforderungen, sondern auch noch persönliche Vorlieben. Daher sollten auch verschiedene Kartenhalter zur Auswahl angeboten werden“, erklärt Thobias Thorn, bei Nexus im für den Bereich Customer Care zuständig.

11 Dinge, an die gedacht werden sollte

Um aus dem riesigen Angebot an Kartenhaltern die richtige Auswahl zu treffen, helfen die Antworten auf diese Fragen.

1. Ist die Ausweiskarte rauen Umgebungen ausgesetzt?

Wenn die Karte vor Hitze, Strahlung oder Splitt geschützt werden muss, muss der Kartenhalter entsprechenden Schutz bieten.

„Ein transparenter Kartenhalter ermöglicht nach wie vor die visuelle Identifikation des Karteninhabers“, erklärt der Fachmann.

2. Muss die Karten aus dem Kartenhalter entfernt werden können?

Multifunktionale Karten können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden, wie zum Beispiel das Öffnen von Türen und Schränken, die visuelle Identifikation oder das Bezahlen in der Kantine. Multifunktionale Karten sollten daher schnell und einfach aus dem Kartenhalter gezogen werden können.

„Wenn die Karte auch für das Anmelden am Computer benötigt wird, muss der Anwender sie schnell aus dem Kartenhalter ziehen können. Und das, ohne sie zu verbiegen. Denn Schäden an eventuell vorhandenen RFID-Chips gilt es zu vermeiden.“

3. Sollen Extrafunktionen nutzbar sein, ohne die Karte aus dem Kartenhalter ziehen zu müssen?

Manche Kartenhalter sind mit Bluetooth ausgerüstet. So können Karten für die sichere Anmeldung am Arbeitsrechner genutzt werden, ohne sie aus dem Kartenhalter ziehen zu müssen.

„Um diese Funktionalität nutzen zu können, wird allerdings ein entsprechender Kartenleser für den Computer benötigt“, erläutert Thorn.

„Wir empfehlen außerdem ein Kartenjojo mit Ansteckclip“, so Thorn weiter. Besonders in Krankenhäusern ist ein Clip mit Jojo eine beliebte Lösung, da der Clip einfach an einen Computer eingesteckt werden kann und dabei sicher an der Kleidung befestig bleibt.

4. Erfüllt die Karte nur einen Zweck?

„Wenn die Karte nur einen Zweck erfüllt, zum Beispiel das Öffnen von Türen, dann kann der Kartenhalter entsprechend einfach und günstig sein.“

5. Ist die Karte mit einem Magnetstreifen versehen?

„Um den Magnetstreifen auch einlesen zu können, muss die Karte einfach aus dem Halter herausgedrückt werden können“, erklärt Thorn.

6. Wird die Karte für die visuelle Identifikation eingesetzt?

Wird die Ausweiskarte für die visuelle Identifikation eingesetzt, muss sie sichtbar getragen werden.

„Für diesen Zweck haben sich Lanyards bestens bewährt. Zur Sicherheit sollte sich der Verschluss bei zu viel Druck automatisch öffnen, um Verletzungen zu vermeiden. Allerdings sind Lanyards nicht immer geeignet. Handwerker zum Beispiel sollten aus Sicherheitsgründen keine Lanyards tragen.“

7. Soll der Kartenhalter die visuelle Identifikation erleichtern?

„Falls ja, können Besucherausweise mit andersfarbigen Lanyards ausgegeben werden“, rät der Fachmann.

8. Muss die Ausweiskarte häufig gezeigt werden?

„Ein Kartenjojo ist perfekt, wenn der Ausweis häufig gezeigt werden muss. Auf Anforderung kann die Karte vorgezeigt werden. Dabei bleibt sie sicher an der Kleidung befestigt.“

9. Werden Schutzmaßnahmen gegen unerlaubtes Auslesen benötigt?

„Eventuell sind Maßnahmen nötig, um das unerlaubte Auslesen der Karteninformationen zu verhindern. Hierfür eignen sich entsprechend abgeschirmte Kartenhalter“, erklärt Thorn.

10. Müssen bestimmte Bereiche der Karte sichtbar sein?

„Der Kartenhalter darf Bereiche der Karte, die unbedingt sichtbar sein müssen, nicht verdecken. Natürlich kann es umgekehrt erwünscht sein, dass der Kartenhalter bestimmte Teile der Karte verdeckt, wie zum Beispiel die Rückseite der Karte.“

11. Wie groß ist die Karte?

„Für Karten und Lichtbildausweise gibt es Standardgrößen. Aber für manche Anlässe wie Events sind größere Ausweiskarten besser geeignet beziehungsweise sehen einfach besser aus“, so Thorn abschließend.